Verpackungskonzept für KÄRCHER

In einem Entwicklungsprojekt testen wir funktionale Prototypen, die allen industriellen Anforderungen von KÄRCHER entsprechen sollen. KÄRCHER möchte seine Reinigungsgeräte künftig, sofern möglich, plastikfrei verpacken.

Autor:
Henning Tschunt

Teilen: 

Anforderungen und Kundenwünsche

Da die Geräte beim Transport verschiedenen Belastungen ausgesetzt sind und immer heil und ansprechend bei den Endkund*innen ankommen sollen, testet KÄRCHER aktuell verschiedene natürliche Materialien hin auf ihr Anwendungspotenzial. RECOU ist eines davon. Besonderer Kundenwunsch ist die hohe Stabilität und Ästhetik der Formteile, eine möglichst glatte Oberfläche, sodass auch kratzempfindliche Stellen der Produkte nicht beschädigt werden, sowie die Minimierung des Abbröselns einzelner Spelzen aus dem Formkörper durch die Stoßbelastungen beim Transport.

Produktbild Kärcher Dampfreiniger SC3

Verpackungsentwicklung

Seit Beginn des Jahres entwickeln wir Verpackungslösungen für bestimmte Anwendungsfälle. Dies erfolgt in iterativen Abstimmungsschleifen im Rahmen eines zielgerichteten Entwicklungsprojektes. Unsere 3-D-Konstruktionen werden gemeinsam verabschiedet, produziert und dann in der hauseigenen Testumgebung von KÄRCHER allen möglichen Belastungstests unterzogen. Auf Basis der Ergebnisse gehen wir gezielt nötige Verbesserungen z. B. bei der Formgebung, der Handhabung beim Verpacken oder der Oberflächenbeschichtung an. Wir sind sehr optimistisch, dass wir im Rahmen dieses Projektes zunächst eine prototypische Verpackungslösung entwickeln, die allen industriellen Anforderungen von KÄRCHER gerecht wird. Dann müssten wir „nur noch“ unsere Produktionskapazität soweit skalieren, dass wir in der Lage sind, die benötigten Stückzahlen auch stabil liefern zu können.

Kärcher-Verpackungskonzept (1)
Verpackungskonzept für Alfred Kärcher
Nachhaltige Schutzverpackung für gebrauchte Solarmodule: Schutz, Materialeffizienz und Beitrag zur Energiewende.
Unser Verpackungsdesign spiegelt die sportliche Dynamik des Packgutes und das Markenerlebnis unseres Kunden wider.
Funktionale, reduktive Transportverpackung zum Schutz hydroponischer Pflanzentürme

Kostenloses und unverbindliches Angebot

Sende uns Deine Anfrage – wir melden uns innerhalb von 24 Stunden.

Autor:
Henning Tschunt

Teilen: 

Anforderungen und Kundenwünsche

Da die Geräte beim Transport verschiedenen Belastungen ausgesetzt sind und immer heil und ansprechend bei den Endkund*innen ankommen sollen, testet KÄRCHER aktuell verschiedene natürliche Materialien hin auf ihr Anwendungspotenzial. RECOU ist eines davon. Besonderer Kundenwunsch ist die hohe Stabilität und Ästhetik der Formteile, eine möglichst glatte Oberfläche, sodass auch kratzempfindliche Stellen der Produkte nicht beschädigt werden, sowie die Minimierung des Abbröselns einzelner Spelzen aus dem Formkörper durch die Stoßbelastungen beim Transport.

Produktbild Kärcher Dampfreiniger SC3

Verpackungsentwicklung

Seit Beginn des Jahres entwickeln wir Verpackungslösungen für bestimmte Anwendungsfälle. Dies erfolgt in iterativen Abstimmungsschleifen im Rahmen eines zielgerichteten Entwicklungsprojektes. Unsere 3-D-Konstruktionen werden gemeinsam verabschiedet, produziert und dann in der hauseigenen Testumgebung von KÄRCHER allen möglichen Belastungstests unterzogen. Auf Basis der Ergebnisse gehen wir gezielt nötige Verbesserungen z. B. bei der Formgebung, der Handhabung beim Verpacken oder der Oberflächenbeschichtung an. Wir sind sehr optimistisch, dass wir im Rahmen dieses Projektes zunächst eine prototypische Verpackungslösung entwickeln, die allen industriellen Anforderungen von KÄRCHER gerecht wird. Dann müssten wir „nur noch“ unsere Produktionskapazität soweit skalieren, dass wir in der Lage sind, die benötigten Stückzahlen auch stabil liefern zu können.

Verpackungskonzept für Alfred Kärcher

Verpackungskonzept für KÄRCHER

In einem Entwicklungsprojekt testen wir funktionale Prototypen, die allen industriellen Anforderungen von KÄRCHER entsprechen sollen.

Anforderungen und Kundenwünsche

KÄRCHER möchte seine Reinigungsgeräte künftig, sofern möglich, plastikfrei verpacken. Da die Geräte beim Transport verschiedenen Belastungen ausgesetzt sind und immer heil und ansprechend bei den Endkund*innen ankommen sollen, testet KÄRCHER aktuell verschiedene natürliche Materialien hin auf ihr Anwendungspotenzial. RECOU ist eines davon. Besonderer Kundenwunsch ist die hohe Stabilität und Ästhetik der Formteile, eine möglichst glatte Oberfläche, sodass auch kratzempfindliche Stellen der Produkte nicht beschädigt werden, sowie die Minimierung des Abbröselns einzelner Spelzen aus dem Formkörper durch die Stoßbelastungen beim Transport.

Verpackungsentwicklung

Produktbild Kärcher Dampfreiniger SC3

Seit Beginn des Jahres entwickeln wir Verpackungslösungen für bestimmte Anwendungsfälle. Dies erfolgt in iterativen Abstimmungsschleifen im Rahmen eines zielgerichteten Entwicklungsprojektes. Unsere 3-D-Konstruktionen werden gemeinsam verabschiedet, produziert und dann in der hauseigenen Testumgebung von KÄRCHER allen möglichen Belastungstests unterzogen. Auf Basis der Ergebnisse gehen wir gezielt nötige Verbesserungen z. B. bei der Formgebung, der Handhabung beim Verpacken oder der Oberflächenbeschichtung an. Wir sind sehr optimistisch, dass wir im Rahmen dieses Projektes zunächst eine prototypische Verpackungslösung entwickeln, die allen industriellen Anforderungen von KÄRCHER gerecht wird. Dann müssten wir „nur noch“ unsere Produktionskapazität soweit skalieren, dass wir in der Lage sind, die benötigten Stückzahlen auch stabil liefern zu können.

Zahlen | Daten | Fakten

Eine Verpackungseinheit (VPE)  besteht aus vier passgenauen Formteile für den Dampfreiniger und dessen Zubehör.

Produktgewicht: ca. 1,2 kg
Produktmaße:   60x15x12 cm

Nachhaltigen Schutzecken absorbieren zuverlässig Stöße und Erschütterungen.​

Unsere Glasverpackungen bieten maximalen Schutz für Dein Produkt.

Kostenloses und unverbindliches Angebot

Sende uns Deine Anfrage – wir melden uns innerhalb von 24 Stunden.

Our Journey
Werde als Erstes über Produktneuheiten und den Projektfortschritt informiert

Ordering PROSERVATION cushion corners

We offer our protective corners in sales units (PU) of 750 pieces each.

The following table contains the price scale:

quantityunit priceprice per selling unit
750-3.0000,50 €375,00 €
3.750-6.0000,45 €337,50 €
6.750-12.0000,40 €300,00 €
>12.000On request

plus shipping costs

Bestellung von PROSERVATION Schutzecken

Wir bieten unsere Schutzecke in Verkaufseinheiten (VE) von je 750 Stück an.

Die folgende Tabelle enthält die Preisstaffelung:

MengeStückpreisPreis / VE
750-3.0000,50 €375,00 €
3.750-6.0000,45 €337,50 €
6.750-12.0000,40 €300,00 €
>12.000Auf Anfrage

zzgl. Versandkosten