RECOU
RECOU

Das natürliche Styropor von morgen

Ökologisch und ökonomisch vernünftige Schutzverpackungen aus Getreidereststoffen. Natürlich, stabil, ästhetisch und beliebig formbar.

Stabil & stoß­dämpfend

Beeindruckende Belastungseigenschaften schützen vor Stößen und polstern fragile Packgüter

Plastikfreies Naturmaterial

Heim- und industriell kompostierbar. Keine Kunststoffe, nur Getreidespelzen mit pflanzlichem Bindemittel

Beliebig formbar

Beliebige Formbarkeit sorgt für passgenaue Schutzverpackungen nach individuellen Kundenwünschen

RECOU: Das ökologische Polstermaterial

Ökologisch und ökonomisch vernünftige Verpackungslösungen aus Getreidespelzen – Reststoffen der lokalen Getreideverarbeitung. Natürlich, stabil und individuell formbar.

Anwendungsbereiche

Anwendungsbereiche

Du suchst eine ästhetisch überzeugende Alternative zu fossilen Schutzverpackungen wie z.B. Styropor, die gleichzeitig die Werte Deiner Produkte unterstreicht und für ein stimmiges WOW-Erlebnis bei Deinen Kunden sorgt? Deine Produkte sind schwer und zerbrechlich? Dann ist RECOU genau die richtige Wahl für Dich!

Kundenfirmen sind begeistert

Vielfache Auszeichnungen belegen das Potenzial von RECOU

Unser Team freut sich auf Deine Kontaktaufnahme

Unsere Verpackungspezialist*innen können es kaum erwarten, Deine Anforderungen genauer zu verstehen und die perfekte Verpackung für Deine Produkte zu entwickeln.

Die Vorteile von RECOU auf einen Blick

1

Naturmaterial aus regionalen Reststoffen der Getreideverarbeitung

2

Kosteneffiziente Preise bei beeindruckender Performance

Icon Advocate Change
3

Zeigt Dein Engagement und unterstreicht die Wertigkeit Deiner Produkte

4

Einzigartige Lösungen 
mit Wow-Effekt

UNSER ANSATZ

Verpacken mit Vernunft.

Für eine Welt, in der alle Verpackungen ökologisch verträglich sind.

PROSERVATION verfolgt die Mission, ökologisch wie ökonomisch vernünftige Verpackungslösungen zu etablieren. Mit unserem Ansatz, nachhaltige und kunststofffreie Polsterverpackungen aus pflanzlichen Reststoffen zu entwickeln, möchten wir Möglichkeiten zur Veränderung aufzeigen, Umweltbelastungen reduzieren und den Schutz von Packgütern mit dem Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlagen verbinden.

Dabei ist unser wirtschaftliches Handeln nach folgenden vier Prinzipien ausgerichtet.

Bioökonomie ist das ökologische Pendant zur fossilen Wirtschaftsweise und verzichtet auf den Einsatz von erdölbasierten Kunststoffen. Damit soll eine nachhaltigere Form zu produzieren und konsumieren erreicht werden, die sich an natürlichen Stoffkreisläufen orientiert und auf einer effizienten Nutzung von biogenen Ressourcen wie Pflanzen, Tieren und Mikroorganismen basiert.

RECOU stellt eine bioökonomische Alternative zu bestehenden Materialien wie z. B. Styropor dar, da es zu 100% aus rein pflanzlichen Inhaltstoffen besteht und sich nach seiner Nutzung als Verpackungspolstermaterial problemlos biologisch abbaut.

Anstatt immer wieder Neues zu benötigen und weiterhin fossile Rohstoffe für neue Kunststoffverpackungen energieintensiv zu verarbeiten, besteht unser organisches Verpackungsmaterial RECOU aus weitgehend ungenutzten pflanzlichen Reststoffen. Ausgangsmaterial unserer Verpackungen sind Getreidespelzen, die Umhüllungen von Getreidekörnern, die täglich in großen Mengen ohnehin bereits bei der lokalen Getreideverarbeitung anfallen. Somit werden keine zusätzlichen Anbauflächen oder Ressourcen benötigt und kein weiterer Baum gefällt.

Auch bei der Entwicklung unseres Herstellungsverfahrens oder bei der Ausstattung unserer Geschäftsinfrastruktur lassen wir uns von dem Grundprinzip leiten, uns branchenübergreifend zu inspirieren und möglichst auf bereits Bestehendes zurückzugreifen.

Unser Anspruch ist es, die regionale Wertschöpfung und Urproduktion zu stärken und damit unsere Unabhängigkeit gegenüber internationalen Liefer- und Produktionsverhältnissen zu erhöhen. Wir kooperieren mit lokalen Spelzmühlen im Ländle und möchten durch eine möglichst dezentrale Produktion auch zukünftig nötige Transportwege auf ein Minimum reduzieren.

RECOU soll so lange wie möglich für die jeweilige Anwendung genutzt und im Kreislauf gehalten werden. Nach der Nutzungsphase als Verpackungsmaterial kann unser Material als neuer Ausgangsstoff im bestehenden Prozess aufbereitet und für weitere Anwendungen wie z. B. Platten- und Dämmmaterial weiterverwendet werden. Da RECOU aus rein pflanzlichen Inhaltstoffen besteht, baut es sich problemlos biologisch ab und lässt sich auch in den Gartenabfällen, dem Kompost oder der Biotonne entsorgen.

VERPACKUNG IM KREISLAUF

RECOU: Die Weltneuheit aus Baden-Württemberg

Unsere Verpackungsformteile aus regionalen Getreidereststoffen verblüffen aufgrund ihrer Stabilität, Ästhetik und der individuellen Formbarkeit. Endlich können Unternehmen der Green Economy ihre fragilen Produkte ökologisch und sicher für den Transport schützen. RECOU ist garantiert plastikfrei und sorgt für ein Wow-Erlebnis beim Auspacken.

Unsere Wirkung

Wir verstehen uns als Teil einer neuen Unter­nehmens­generation, die echten Wandel anstrebt und durch ihre wirt­schaft­liche Tätig­keit dazu bei­tragen möchte, die Ziele nach­haltiger Ent­wicklung zu er­reichen. Deshalb ist uns sehr wichtig, unser Geschäfts­modell eng mit unserem Wirkungs­modell zu ver­zahnen und trans­parent zu kommuni­zieren.

Wir sind uns bewusst, dass eine seriöse, quanti­tative Wirkungs­messung der sozio­öko­logischen Vorteil­haftig­keit unserer Produkte ein stetiger Prozess kon­ti­nuier­licher Op­ti­mierung ist. Für den Anfang möchten wir erst einmal mit fol­genden Kenn­zahlen und Ziel­größen bis 2026 starten:

Substituierte Kunststoffverpackungen (in Liter)
11.300+ l
550.000 l
Aufwertung des Reststoffs Getreidespelzen (in kg)
1.350+ kg
85.000 kg

Unser Wirkungsmodell wurde in 
Zusammenarbeit mit LOOM IMPACT
entwickelt.

Mit unserem Handeln möchten wir unseren Beitrag zur Erreichung der SDGs leisten:

Individuelle Verpackung

Dein Produkt hat ganz besondere Maße und Eigenschaften? Kein Problem! Wir entwickeln schnell und kostengünstig individuell angepasste Verpackungen aus RECOU für Deine fragilen Produkte. Jetzt anfragen und in wenigen Wochen Prototypen testen

Verbraucher*innen sind begeistert

Unser Netzwerk

Wir sind uns be­wusst, dass ei­ne Ver­än­de­rung des Wirt­schaf­tens zu­gun­sten ei­ner lebens­wer­ten Zu­kunft nur mit ver­ein­ten Kräf­ten mög­lich ist. Be­reits seit der Vor­grün­dungs­phase sind wir in ver­schie­de­nen wer­te­ver­wand­ten Ini­tia­ti­ven ak­tiv und ha­ben ein um­fang­rei­ches, ko­ope­ra­ti­ves Netz­werk auf­ge­baut.  Den kom­men­den He­raus­for­de­rung­en nicht al­lei­ne ge­gen­über­zu­ste­hen, gibt uns ein Ge­fühl von Si­cher­heit. Wir sind dank­bar und freu­en uns über je­de Hil­fe, weil wir wis­sen, dass ver­schie­de­ne Blick­win­kel die Qua­li­tät unserer stra­te­gi­schen Ent­schei­dung­en ver­bes­sern wer­den.

Nachhaltigen Schutzecken absorbieren zuverlässig Stöße und Erschütterungen.​

Unsere Glasverpackungen bieten maximalen Schutz für Dein Produkt.

Kostenloses und unverbindliches Angebot

Sende uns Deine Anfrage – wir melden uns innerhalb von 24 Stunden.

Our Journey
Werde als Erstes über Produktneuheiten und den Projektfortschritt informiert

Ordering PROSERVATION cushion corners

We offer our protective corners in sales units (PU) of 750 pieces each.

The following table contains the price scale:

quantityunit priceprice per selling unit
750-3.0000,50 €375,00 €
3.750-6.0000,45 €337,50 €
6.750-12.0000,40 €300,00 €
>12.000On request

plus shipping costs

Bestellung von PROSERVATION Schutzecken

Wir bieten unsere Schutzecke in Verkaufseinheiten (VE) von je 750 Stück an.

Die folgende Tabelle enthält die Preisstaffelung:

MengeStückpreisPreis / VE
750-3.0000,50 €375,00 €
3.750-6.0000,45 €337,50 €
6.750-12.0000,40 €300,00 €
>12.000Auf Anfrage

zzgl. Versandkosten