ÜBER UNS

ÜBER UNS

Unser motiviertes Gründungsteam besteht aus den langjährigen Freunden Nils Bachmann, Sophia Scherer, Lisa Antonie Scherer und Henning Tschunt und kombiniert unterschiedliche fachliche Hintergründe, Erfahrungen und Kompetenzen. Uns verbindet die Überzeugung, dass Wirtschaft eine dienende Funktion innerhalb der Gesellschaft zukommt. Gemeinsam verfolgen wir die Mission, ökologisch wie ökonomisch vernünftige Verpackungslösungen zu etablieren. Wir sind vereint im Anspruch, einen pro-aktiven Beitrag dafür zu leisten, unsere natürlichen Lebensgrundlagen – die Voraussetzungen unseres Wirtschaftens – zu erhalten. Daher ist unser Name PROSERVATION eine Wort-Neuschöpfung, die auf unsere Grundmotivation anspielt, indem sie sich an die englischen Begrifflichkeiten „preservation“ (engl.: Bewahrung; Erhalt, Schutz) und „pro“ (engl.: für; Vorteil; aber auch: professionell/proaktiv) anlehnt und diese kombiniert.
Seit der Gründung im November 2022 ist das Team von PROSERVATION auf mittlerweile zwölf Beschäftigte angewachsen. Wir möchten auch weiterhin jungen Talenten – aber auch frisch gebliebenen Routiniers - einen sinnstiftenden, partizipativen Arbeitsplatz zu fairen Bedingungen anbieten.
Über Uns
Unser motiviertes Gründungsteam besteht aus den langjährigen Freunden Nils Bachmann, Sophia Scherer, Lisa Antonie Scherer und Henning Tschunt und kombiniert unterschiedliche fachliche Hintergründe, Erfahrungen und Kompetenzen. Uns verbindet die Überzeugung, dass Wirtschaft eine dienende Funktion innerhalb der Gesellschaft zukommt. Gemeinsam verfolgen wir die Mission, ökologisch wie ökonomisch vernünftige Verpackungslösungen zu etablieren. Wir sind vereint im Anspruch, einen pro-aktiven Beitrag dafür zu leisten, unsere natürlichen Lebensgrundlagen – die Voraussetzungen unseres Wirtschaftens – zu erhalten. Daher ist unser Name PROSERVATION eine Wort-Neuschöpfung, die auf unsere Grundmotivation anspielt, indem sie sich an die englischen Begrifflichkeiten „preservation“ (engl.: Bewahrung; Erhalt, Schutz) und „pro“ (engl.: für; Vorteil; aber auch: professionell/proaktiv) anlehnt und diese kombiniert.
Seit der Gründung im November 2022 ist das Team von PROSERVATION auf mittlerweile sieben Beschäftigte angewachsen. Wir möchten auch weiterhin jungen Talenten einen sinnstiftenden Arbeitsplatz mit fairen Bedingungen anbieten.
Unser Leitbild & Werteverständnis
Unsere Vision ist eine Welt, in der jede Verpackung ökologisch verträglich ist. Uns verbindet die Überzeugung, dass Wirtschaft eine dienende Funktion innerhalb der Gesellschaft zukommt. Wachstum als Selbstzweck lehnen wir grundsätzlich ab. Indem wir auf regionale Wertschöpfung setzen, umgehen wir den weltweiten Zeit-, Kosten- und Qualitätswettbewerb. Stattdessen denken wir in lokalen Kooperationen und suchen nach echten Synergien für Umwelt und Gesellschaft.
Verpacken mit Vernunft
PROSERVATION verfolgt die Mission, ökologisch wie ökonomisch vernünftige Verpackungslösungen zu etablieren. Wir möchten Möglichkeiten zur Veränderung aufzeigen und den Schutz von Packgütern mit dem Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlagen verbinden. Daher legen wir von Anfang an besonderen Wert darauf, dass die Veränderung des Wirtschaftens, für die wir stehen wollen, einem stimmigen und konsistenten Wertekompass folgt.
Unsere Ideale
Deshalb haben wir uns auf fünf Ideale geeinigt, die wir unserem wirtschaftlichen Handeln sowie dem Umgang mit unseren Stakeholdern und unserer natürlichen Umwelt mit Priorität zu Grunde legen.
Frische & Kreativität
Frischer Wind - Originalität - Neuartigkeit - Mut
Frische & Kreativität
Wir möchten für frischen Wind in der Branche sorgen und
neue Denkanstöße geben. Dafür bewahren wir uns den Mut
zu Neuartigkeit und Originalität.
Wirkungsorientierung
Wirkung - Sichtbarkeit - Kommunikation - Transparenz
Wirkungsorientierung
Unsere wirtschaftliche Aktivität soll eine positive Wirkung für die Gesellschaft erzielen. Diese soll sichtbar werden und stets auf transparente Weise kommuniziert sein.
Begeisterung
Optimismus - Lebendigkeit - Dankbarkeit
Begeisterung
Wir sind dankbar ein Teil dieser Welt zu sein. Deshalb bleiben wir immer optimistisch und begeistern uns täglich für den Anspruch, mit unserer Arbeit echte Bedürfnisse zu befriedigen.
Integrität
Authentizität - Ganzheitlichkeit - Verantwortungsbewusstsein
Integrität
Wir sind uns unserer unternehmerischen Verantwortung bewusst und legen bei der Gestaltung unseres wirtschaftlichen Handelns Wert auf eine ganzheitliche Betrachtungsweise im Sinne unserer Ideale.
Achtsamkeit
Respekt - Wertschätzung - Gleichbehandlung
Achtsamkeit
Wir behandeln alle Menschen gleich und begegnen unserer
Mitwelt stets achtsam mit Offenheit, Respekt und Wertschätzung.
Unsere Vision ist eine Welt, in der jede Verpackung ökologisch verträglich ist. Uns verbindet die Überzeugung, dass Wirtschaft eine dienende Funktion innerhalb der Gesellschaft zukommt.
Wachstum als Selbstzweck lehnen wir grundsätzlich ab. Indem wir auf regionale Wertschöpfung setzen, umgehen wir den weltweiten Zeit-, Kosten- und Qualitätswettbewerb. Stattdessen denken wir in lokalen Kooperationen und suchen nach echten Synergien für Umwelt und Gesellschaft.
Verpacken mit Vernunft
PROSERVATION verfolgt die Mission, ökologisch wie ökonomisch vernünftige Verpackungslösungen zu etablieren. Wir möchten Möglichkeiten zur Veränderung aufzeigen und den Schutz von Packgütern mit dem Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlagen verbinden. Daher legen wir von Anfang an besonderen Wert darauf, dass die Veränderung des Wirtschaftens, für die wir stehen wollen, einem stimmigen und konsistenten Wertekompass folgt.
Unsere Ideale
Deshalb haben wir uns auf fünf Ideale geeinigt, die wir unserem wirtschaftlichen Handeln sowie dem Umgang mit unseren Stakeholdern und unserer natürlichen Umwelt mit Priorität zu Grunde legen.
Frische & Kreativität
Frischer Wind - Originalität - Neuartigkeit - Mut
Frische & Kreativität
Wir möchten für frischen Wind in der Branche sorgen und neue Denkanstöße geben. Dafür bewahren wir uns den Mut zu Neuartigkeit und Originalität.
Wirkungsorientierung
Wirkung - Sichtbarkeit - Kommunikation - Transparenz
Wirkungsorientierung
Unsere wirtschaftliche Aktivität soll eine positive Wirkung für die Gesellschaft erzielen. Diese soll sichtbar werden und stets auf transparente Weise kommuniziert sein.
Begeisterung
Optimismus - Lebendigkeit - Dankbarkeit
Begeisterung
Wir sind dankbar ein Teil dieser Welt zu sein. Deshalb bleiben wir immer optimistisch und begeistern uns täglich für den Anspruch, mit unserer Arbeit echte Bedürfnisse zu befriedigen.
Integrität
Authentizität - Ganzheitlichkeit - Verantwortungsbewusstsein
Integrität
Wir sind uns unserer unternehmerischen Verantwortung bewusst und legen bei der Gestaltung unseres wirtschaftlichen Handelns Wert auf eine ganzheitliche Betrachtungsweise im Sinne unserer Ideale.
Achtsamkeit
Respekt - Wertschätzung - Gleichbehandlung
Achtsamkeit
Wir behandeln alle Menschen gleich und begegnen unserer
Mitwelt stets achtsam mit Offenheit, Respekt und Wertschätzung.
Integrität
Authentizität - Ganzheitlichkeit - Verantwortungsbewusstsein
Integrität
Wir sind uns unserer unternehmerischen Verantwortung bewusst und legen bei der Gestaltung unseres wirtschaftlichen Handelns Wert auf eine ganzheitliche Betrachtungsweise im Sinne unserer Ideale.
Achtsamkeit
Respekt - Wertschätzung - Gleichbehandlung
Achtsamkeit
Wir behandeln alle Menschen gleich und begegnen unserer
Mitwelt stets achtsam mit Offenheit, Respekt und Wertschätzung.
1
Frische & Kreativität
Wir möchten für frischen Wind in der Branche sorgen und neue Denkanstöße geben. Dafür bewahren wir uns den Mut zu Neuartigkeit und Originalität.
2
Wirkungsorientiert
Unsere wirtschaftliche Aktivität soll eine positive Wirkung für die Gesellschaft erzielen. Diese soll sichtbar werden und stets auf transparente Weise kommuniziert sein.
3
Begeisterung
Wir sind dankbar ein Teil dieser Welt zu sein. Deshalb bleiben wir immer optimistisch und begeistern uns täglich für den Anspruch, mit unserer Arbeit echte Bedürfnisse zu befriedigen.
4
Integrität
Wir sind uns unserer unternehmerischen Verantwortung bewusst und legen bei der Gestaltung unseres wirtschaftlichen Handelns Wert auf eine ganzheitliche Betrachtungsweise im Sinne unserer Ideale.
5
Achtsamkeit
Wir behandeln alle Menschen gleich und begegnen unserer Mitwelt stets achtsam mit Offenheit, Respekt und Wertschätzung.
Werde Teil von Uns.
Du hast wie wir genug von unnötigen Kunststoffverpackungen und bist sensibilisiert für die Notwendig- keit einer nachhaltigen Wirtschaftsweise? Du brennst für nachhaltige Produktentwicklung und willst aktiv an der Weiterentwicklung eines wirklich innovativen Natur-Materials mitwirken?
Unser Team

Lisa
Kreativer Kopf
Erfinderin des Materials und verantwortlich für die Material- und Innovationsentwicklung sowie das Design.

Lisa
Kreativer Kopf
M. Sc. Packaging Development Management
Unser kreativer Kopf Lisa hat die Pionierarbeit zur Entwicklung unseres Polstermaterials bereits vor drei Jahren im Rahmen ihres Studiums (Packaging Development Management) an der HdM geleistet. Seither ist sie unentwegt damit beschäftigt, das Material weiterzuentwickeln und immer wieder neue Verknüpfungen und Verbindungen herzustellen. Die studierte Industriedesignerin sprüht täglich vor Kreativität und legt großen Wert auf eine nachhaltige wie funktionale Produktentwicklung, die ästhetisch überzeugt.
Unser kreativer Kopf Lisa hat die Pionierarbeit zur Entwicklung unseres Polstermaterials bereits vor drei Jahren im Rahmen ihres Studiums (Packaging Development Management) an der HdM geleistet. Seither ist sie unentwegt damit beschäftigt, das Material weiterzuentwickeln und immer wieder neue Verknüpfungen und Verbindungen herzustellen. Die studierte Industriedesignerin sprüht täglich vor Kreativität und legt großen Wert auf eine nachhaltige wie funktionale Produktentwicklung, die ästhetisch überzeugt.

Nils
Analytischer Kopf
Verantwortet die Bereiche Finance, Business Development, sowie die Schnittstellen zur benötigten IT-Infrastruktur.

Nils
Analytischer Kopf
M.Sc. Wirtschaftsinformatik
Als studierter Wirtschaftsinformatiker hat Nils ein Faible für Zahlen, Daten und eine stets analytische Herangehensweise. Mit seiner Hands-On-Mentalität ist er sich dabei für keine Aufgabe zu schade – er packt überall mit an, wo Hilfe von Nöten ist. Gleichzeitig sorgt er wegen seiner ausgeprägten Sozialkompetenz und geerdeten Ausstrahlung auf besonnene Weise für die nötige Ruhe und Harmonie im Team - insbesondere in herausfordernden Situationen.
Als studierter Wirtschaftsinformatiker hat Nils ein Faible für Zahlen, Daten und eine stets analytische Herangehensweise. Mit seiner Hands-On-Mentalität ist er sich dabei für keine Aufgabe zu schade – er packt überall mit an, wo Hilfe von Nöten ist. Gleichzeitig sorgt er wegen seiner ausgeprägten Sozialkompetenz und geerdeten Ausstrahlung auf besonnene Weise für die nötige Ruhe und Harmonie im Team - insbesondere in herausfordernden Situationen.

Henning
Strategischer Kopf
Unser Geschäftsführer und verantwortlich für die strategische Ausrichtung, Unternehmensphilosophie sowie für die Kommunikation.

Henning
Strategischer Kopf
M.A. Nachhaltige Unternehmensführung
Henning beschäftigt sich schon seit seiner Schulzeit intensiv mit Fragen gesellschaftlicher und unternehmerischer Verantwortung im Kontext nicht-nachhaltiger Wirtschaft. Seine ganzheitliche, interdisziplinäre Betrachtungsweise, seine Überzeugungskraft und seine Sprachbegabung erlauben dem geschickten Netzwerker, zielgerichtet mit Stakeholdern zu kommunizieren und unsere Vorstellungen, Ziele und Bedenken in die richtigen Worte zu kleiden und strategisch zu begreifen.
Henning beschäftigt sich schon seit seiner Schulzeit intensiv mit Fragen gesellschaftlicher und unternehmerischer Verantwortung im Kontext nicht-nachhaltiger Wirtschaft. Seine ganzheitliche, interdisziplinäre Betrachtungsweise, seine Überzeugungskraft und seine Sprachbegabung erlauben dem geschickten Netzwerker, zielgerichtet mit Stakeholdern zu kommunizieren und unsere Vorstellungen, Ziele und Bedenken in die richtigen Worte zu kleiden und strategisch zu begreifen.

Sophia
Organisatorischer Kopf
Verantwortet das Projektmanagement, Marketing sowie People & Culture und sorgt dafür, dass es allen im Team gut geht.

Sophia
Organisatorischer Kopf
B. Eng. Verpackungstechnik
Unser Organisationstalent Sophia schafft es auch in anspruchsvollen Phasen stets sinnvoll zu priorisieren und immer den Überblick in zahlreichen Projekten zu behalten. Als zuverlässige Projektmanagerin, Verpackungsentwicklerin und -beraterin steht sie unseren Kund*innen jederzeit mit Herz, Rat und Tat zur Seite. Sie koordiniert und lenkt unsere Vorhaben mit großer Sorgfalt selbst in den unruhigsten Fahrwassern. Nicht nur in unserem Team wird sie aufgrund ihrer offenen, geselligen Art, ihrer unkonventionellen Ideen und ihrem immer begeisterungsfähigen Wesen überaus geschätzt.
Unser Organisationstalent Sophia schafft es auch in anspruchsvollen Phasen stets sinnvoll zu priorisieren und immer den Überblick in zahlreichen Projekten zu behalten. Als zuverlässige Projektmanagerin, Verpackungsentwicklerin und -beraterin steht sie unseren Kund*innen jederzeit mit Herz, Rat und Tat zur Seite. Sie koordiniert und lenkt unsere Vorhaben mit großer Sorgfalt selbst in den unruhigsten Fahrwassern. Nicht nur in unserem Team wird sie aufgrund ihrer offenen, geselligen Art, ihrer unkonventionellen Ideen und ihrem immer begeisterungsfähigen Wesen überaus geschätzt.

Alex
Technischer Kopf
Alex ist als Mechatronikerin Wirtschaftsingenieurin (M. Sc.) verantwortlich für die Skalierung unserer Produktionsanlage.

Alex
Technischer Kopf
M. Sc. Wirtschaftsingenieurin
Als ausgebildete Mechatronikerin und studierte Wirtschaftsingenieurin (M. Sc.) bereichert Alex unser Team nicht nur als technischer Kopf auf herausragende Weise, sondern sorgt durch ihre cleveren Ideen, ihre sorgfältig-strukturierte Herangehensweise und ausgeprägte Hands-On-Mentalität für reichlich Beschleunigung bei der weiteren Skalierung unserer Produktionskapazitäten. Ihre bisherige Berufserfahrung in der Prozessautomatisierung und Fertigungsplanung prädestiniert sie für unsere aktuellen und kommenden Herausforderungen. Nebenbei studiert Alex Nachhaltigkeitsmanagement, da ihr die Umgestaltung unserer Wirtschaftsweise zugunsten einer lebenswerten Zukunft am Herzen liegt. Wir sind sicher, dass der wichtige Bereich der Produktions- und Fertigungsentwicklung bei Alex in den besten Händen ist und sind überaus glücklich, sie für unseren Ansatz begeistert zu haben!
Als ausgebildete Mechatronikerin und studierte Wirtschaftsingenieurin (M. Sc.) bereichert Alex unser Team nicht nur als technischer Kopf auf herausragende Weise, sondern sorgt durch ihre cleveren Ideen, ihre sorgfältig-strukturierte Herangehensweise und ausgeprägte Hands-On-Mentalität für reichlich Beschleunigung bei der weiteren Skalierung unserer Produktionskapazitäten. Ihre bisherige Berufserfahrung in der Prozessautomatisierung und Fertigungsplanung prädestiniert sie für unsere aktuellen und kommenden Herausforderungen. Nebenbei studiert Alex Nachhaltigkeitsmanagement, da ihr die Umgestaltung unserer Wirtschaftsweise zugunsten einer lebenswerten Zukunft am Herzen liegt. Wir sind sicher, dass der wichtige Bereich der Produktions- und Fertigungsentwicklung bei Alex in den besten Händen ist und sind überaus glücklich, sie für unseren Ansatz begeistert zu haben!

Anniki
Konzeptioneller Kopf
Anniki (Verpackungstechnikerin und Transformationsdesignerin) übersetzt Kundenanforderungen in Verpackungskonzepte.

Anniki
Konzeptioneller Kopf
B.Eng. Verpackungstechnik | M.A. Transformationsdesign
Anniki ist uns schon seit dem Studium nicht nur freundschaftlich verbunden, sondern hat uns bereits während ihrer Masterarbeit im Bereich Transformationsdesign intensiv unterstützt. Dabei lag ihr Fokus auf der Erforschung der transformatorischen Potenziale unkonventioneller Eigentums- und Finanzierungsstrukturen. Anniki wird uns als strukturierte Projektmanagerin maßgeblich dabei unterstützen, Kundenprojekte empathisch zu betreuen und anzubahnen. Ihre scharfe, raffinierte wie unkonventionelle Perspektive sowie ihre ansteckend lockere Art werden unsere weitere Organisationsentwicklung entscheidend vorantreiben.
Anniki ist uns schon seit dem Studium nicht nur freundschaftlich verbunden, sondern hat uns bereits während ihrer Masterarbeit im Bereich Transformationsdesign intensiv unterstützt. Dabei lag ihr Fokus auf der Erforschung der transformatorischen Potenziale unkonventioneller Eigentums- und Finanzierungsstrukturen. Anniki wird uns als strukturierte Projektmanagerin maßgeblich dabei unterstützen, Kundenprojekte empathisch zu betreuen und anzubahnen. Ihre scharfe, raffinierte wie unkonventionelle Perspektive sowie ihre ansteckend lockere Art werden unsere weitere Organisationsentwicklung entscheidend vorantreiben.

Lennard
Werkstudent Produktion
Lennard (Student Verpackungstechnik) arbeitet bei uns als Werkstudent in der Produktion.

Lennard
Werkstudent Produktion
Als gelernter Medientechnologe für Druck und nun Student der Verpackungstechnik bringt Lennard als Werkstudent eine frische Perspektive, proaktiv-kreative Herangehensweise sowie hohe Gewissenhaftigkeit und Verlässlichkeit in unsere Produktion ein. Von Anfang an bereichern seine Qualifikationen unsere Arbeitsabläufe enorm. Wir sind begeistert von seiner Einsatzbereitschaft und seinem Engagement, das er bereits vielfach unterstrichen hat.

Sascha
Werkelnder Kopf
Sascha sorgt für einen reibungslosen Produktionsablauf und optimiert Prozesse sowie Anlagen.

Sascha
Werkelnder Kopf
Sascha hat schon in verschiedenen Produktionsumgebungen und Positionen gearbeitet - von der Montage, Wartung und Reperatur verschiedener Anlagen bis zum Aufbau und der Optimierung großer Maschinen. Dabei verfügt er über sämtliche praktische Fähigkeiten, die man beim Werkeln benötigen könnte. Seine herzliche Art und praktische Lebenserfahrung ergänzen unsere Kompetenzen perfekt und passen zu unserem Team wie Zahnräder in ein gut geöltes Getriebe.

Benjamin
Werkstudent Verpackungsentwicklung
Benni (Student Verpackungstechnik) arbeitet bei uns in der Verpackungsentwicklung.

Benjamin
Werkstudent Verpackungsentwicklung
B. Eng. Verpackungstechnik (i.A.)
Benni bringt als Werkstudent eine frische Perspektive und eine proaktiv-kreative Herangehensweise für neue Verpackungskonzept mit ins Team.
Benni bringt als Werkstudent eine frische Perspektive und eine proaktiv-kreative Herangehensweise für neue Verpackungskonzept mit ins Team.

Jannik
Werkstudent Produktion
Jannik (Student Verpackungstechnik) arbeitet bei uns als Werkstudent in der Produktion.

Jannik
Werkstudent Produktion
B. Eng. Verpackungstechnik (i.A.)
Jannik bringt als Werkstudent eine frische Perspektive und neue Ideen in die Weiterentwicklung der Produktionsanlage. Er unterstütz uns bei anstehenden Tests.
Jannik bringt als Werkstudent eine frische Perspektive und neue Ideen in die Weiterentwicklung der Produktionsanlage. Er unterstütz uns bei anstehenden Tests.

Julia
Masterandin
Julia (Packaging Development & Management Studentin) schreibt ihre Masterarbeit im Bereich der Produktionsentwicklung.

Julia
Masterandin
M. Sc. Packaging Development Management (i.A.)
Julia arbeitet in ihrer Masterarbeit an der Weiterentwicklung unserer Produktionsanlage und beschäftigt sich mit der Auswahl geigneter Negativformen für die Industrieanlage.
Julia arbeitet in ihrer Masterarbeit an der Weiterentwicklung unserer Produktionsanlage und beschäftigt sich mit der Auswahl geigneter Negativformen für die Industrieanlage.

Louis
Praktikant
Louis (Student Verpackungstechnik) unterstützt uns bei der Verpackungsentwicklung und der Produktion.

UNSER ANSATZ

Bioökonomie ist das ökologische Pendant zur fossilen Wirtschaftsweise und verzichtet auf den Einsatz von erdölbasierten Kunststoffen. Damit soll eine nachhaltigere Form zu produzieren und konsumieren erreicht werden, die sich an natürlichen Stoffkreisläufen orientiert und auf einer effizienten Nutzung von biogenen Ressourcen wie Pflanzen, Tieren und Mikroorganismen basiert.
RECOU stellt eine bioökonomische Alternative zu bestehenden Materialien wie z. B. Styropor dar, da es zu 100% aus rein pflanzlichen Inhaltstoffen besteht und sich nach seiner Nutzung als Verpackungspolstermaterial problemlos biologisch abbaut.
Anstatt immer wieder Neues zu benötigen und weiterhin fossile Rohstoffe für neue Kunststoffverpackungen energieintensiv zu verarbeiten, besteht unser organisches Verpackungsmaterial RECOU aus weitgehend ungenutzten pflanzlichen Reststoffen. Ausgangsmaterial unserer Verpackungen sind Getreidespelzen, die Umhüllungen von Getreidekörnern, die täglich in großen Mengen ohnehin bereits bei der lokalen Getreideverarbeitung anfallen. Somit werden keine zusätzlichen Anbauflächen oder Ressourcen benötigt und kein weiterer Baum gefällt.
Auch bei der Entwicklung unseres Herstellungsverfahrens oder bei der Ausstattung unserer Geschäftsinfrastruktur lassen wir uns von dem Grundprinzip leiten, uns branchenübergreifend zu inspirieren und möglichst auf bereits Bestehendes zurückzugreifen.
Unser Anspruch ist es, die regionale Wertschöpfung und Urproduktion zu stärken und damit unsere Unabhängigkeit gegenüber internationalen Liefer- und Produktionsverhältnissen zu erhöhen. Wir kooperieren mit lokalen Spelzmühlen im Ländle und möchten durch eine möglichst dezentrale Produktion auch zukünftig nötige Transportwege auf ein Minimum reduzieren.
RECOU soll so lange wie möglich für die jeweilige Anwendung genutzt und im Kreislauf gehalten werden. Nach der Nutzungsphase als Verpackungsmaterial kann unser Material als neuer Ausgangsstoff im bestehenden Prozess aufbereitet und für weitere Anwendungen wie z. B. Platten- und Dämmmaterial weiterverwendet werden. Da RECOU aus rein pflanzlichen Inhaltstoffen besteht, baut es sich problemlos biologisch ab und lässt sich auch in den Gartenabfällen, dem Kompost oder der Biotonne entsorgen.
Bioökonomie ist das ökologische Pendant zur fossilen Wirtschaftsweise und verzichtet auf den Einsatz von erdölbasierten Kunststoffen. Damit soll eine nachhaltigere Form zu produzieren und konsumieren erreicht werden, die sich an natürlichen Stoffkreisläufen orientiert und auf einer effizienten Nutzung von biogenen Ressourcen wie Pflanzen, Tieren und Mikroorganismen basiert.
RECOU stellt eine bioökonomische Alternative zu bestehenden Materialien wie z. B. Styropor dar, da es zu 100% aus rein pflanzlichen Inhaltstoffen besteht und sich nach seiner Nutzung als Verpackungspolstermaterial problemlos biologisch abbaut.
Anstatt immer wieder Neues zu benötigen und weiterhin fossile Rohstoffe für neue Kunststoffverpackungen energieintensiv zu verarbeiten, besteht unser organisches Verpackungsmaterial RECOU aus weitgehend ungenutzten pflanzlichen Reststoffen. Ausgangsmaterial unserer Verpackungen sind Getreidespelzen, die Umhüllungen von Getreidekörnern, die täglich in großen Mengen ohnehin bereits bei der lokalen Getreideverarbeitung anfallen. Somit werden keine zusätzlichen Anbauflächen oder Ressourcen benötigt und kein weiterer Baum gefällt.
Auch bei der Entwicklung unseres Herstellungsverfahrens oder bei der Ausstattung unserer Geschäftsinfrastruktur lassen wir uns von dem Grundprinzip leiten, uns branchenübergreifend zu inspirieren und möglichst auf bereits Bestehendes zurückzugreifen.
Unser Anspruch ist es, die regionale Wertschöpfung und Urproduktion zu stärken und damit unsere Unabhängigkeit gegenüber internationalen Liefer- und Produktionsverhältnissen zu erhöhen. Wir kooperieren mit lokalen Spelzmühlen im Ländle und möchten durch eine möglichst dezentrale Produktion auch zukünftig nötige Transportwege auf ein Minimum reduzieren.
RECOU soll so lange wie möglich für die jeweilige Anwendung genutzt und im Kreislauf gehalten werden. Nach der Nutzungsphase als Verpackungsmaterial kann unser Material als neuer Ausgangsstoff im bestehenden Prozess aufbereitet und für weitere Anwendungen wie z. B. Platten- und Dämmmaterial weiterverwendet werden. Da RECOU aus rein pflanzlichen Inhaltstoffen besteht, baut es sich problemlos biologisch ab und lässt sich auch in den Gartenabfällen, dem Kompost oder der Biotonne entsorgen.
Unsere Wirkung
Wir verstehen uns als Teil einer neuen Unternehmensgeneration, die echten Wandel anstrebt und durch ihre wirtschaftliche Tätigkeit dazu beitragen möchte, die Ziele nachhaltiger Entwicklung zu erreichen. Deshalb ist uns sehr wichtig, unser Geschäftsmodell eng mit unserem Wirkungsmodell zu verzahnen und transparent zu kommunizieren.
Wir sind uns bewusst, dass eine seriöse, quantitative Wirkungsmessung der sozioökologischen Vorteilhaftigkeit unserer Produkte ein stetiger Prozess kontinuierlicher Optimierung ist. Für den Anfang möchten wir erst einmal mit folgenden Kennzahlen und Zielgrößen bis 2026 starten:
Substituierte Kunststoffverpackungen (in Liter)
11.300+ Liter
550.000 l
Aufwertung des Reststoffs Getreidespelzen (in kg)
1.350+ kg
85.000 kg
Unser Wirkungsmodell wurde in
Zusammenarbeit mit LOOM IMPACT
entwickelt.
Mit unserem Handeln möchten wir unseren Beitrag zur Erreichung der SDGs leisten:




Unser Netzwerk
Wir sind uns bewusst, dass eine Veränderung des Wirtschaftens zugunsten einer lebenswerten Zukunft nur mit vereinten Kräften möglich ist. Bereits seit der Vorgründungsphase sind wir in verschiedenen werteverwandten Initiativen aktiv und haben ein umfangreiches, kooperatives Netzwerk aufgebaut. Den kommenden Herausforderungen nicht alleine gegenüberzustehen, gibt uns ein Gefühl von Sicherheit. Wir sind dankbar und freuen uns über jede Hilfe, weil wir wissen, dass verschiedene Blickwinkel die Qualität unserer strategischen Entscheidungen verbessern werden.












